Sitzung Stiftungsbeirat März 2025
Stiftungsbeirat der Rolf & Hella Becker Stiftung
April 2025
Die konstituierende Beiratssitzung der Rolf & Hella Becker Stiftung fand am 21. März 2025 in Trier statt. Im Rahmen der Vorstellung der Beiratsmitglieder wurde die Kompetenzverteilung im Hinblick auf die Wirkmächtigkeit der Stiftung verdeutlicht:
Die Beiratsmitglieder decken die Stiftungsschwerpunkte:
- schulische Praxis;
- Kulturelle Bildung für Kinder und Jugendliche;
- stiftungsrelevante Aktivitäten im Rahmen von Schul- und Kultureinrichtungen;
- Initiierung von Netzwerken und Kooperationen mit schulischen und außerschulischen Partnern;
ab.
Bezogen auf die finanzielle Fundierung der Stiftungsaktivitäten ist im Beirat ein Mitglied aus dem Finanzwesen vertreten, das Aufgrund seiner langjährigen Tätigkeit über ein breites Erfahrungsfeld verfügt.
Unter dem Tagesordnungspunkt „Zukünftige Stiftungsaktivitäten“ führte der Austausch zu dem Ergebnis, dass in Schulen für den Arbeitsschwerpunkt „Darstellendes Spiel“ häufig das erforderliche Equipment fehlt. Da in Schuletats hierzu oftmals keine Mittel vorgesehen sind, könnte hier die Stiftung wirksam werden.
Ferner wurde erörtert, im ersten Halbjahr eine Netzwerktagung „Kulturelle Bildung“ zu organisieren. Zielsetzung hierbei soll es sein, die unterschiedlichen Tätigkeitsbereiche der Stipendiat/Innen miteinander zu vernetzen. Hierbei ist die Perspektive, dass die Stiftung in der Großregion als Ansprechpartner, Förderer und fachlicher Unterstützer für Kulturelle Bildung an Schulen wahrgenommen wird.
Inwieweit gegebenenfalls weitere KuBiS-Stipendien ausgelobt werden, wird die zukünftige Entwicklung zeigen.
Ferner sprach sich der Beirat für die weitere Förderung von Menschen mit Demenz aus. Die Zusammenarbeit mit dem Demenzzentrum soll zukünftig insoweit verstetigt werden, dass Stiftungsmittel im Rahmen einer kontinuierlichen Förderung unabhängig von Projekten zur Verfügung gestellt werden.
Als Termin für die nächste Beiratssitzung wurde das vierte Quartal in Aussicht gestellt. Damit ist hinreichend Zeit gegeben, die Stiftungsaktivitäten für das Kalenderjahr 2026 zu beraten, zu beschließen und finanziell abzusichern.